Ringelblumentinktur (Tinctura calendulae)*
Monographie: Firmeneigen | |||
PZN | Art.-Nr. | Einheit | AEP |
09686306 | 702257-100 | 100 ml | ![]() |
09686312 | 702257-250 | 250 ml | ![]() |
09686358 | 702257-1000 | 1 l | ![]() |
Zur Verfügung stehende Dateien: | |
![]() |
Sicherheitsdatenblatt Ringelblumentinktur (Tinctura calendulae) |
![]() |
Analysenzertifikat Ringelblumentinktur (Tinctura calendulae), Charge 1312018-01 ![]() |
![]() |
Analysenzertifikat Ringelblumentinktur (Tinctura calendulae), Charge 1407011-01 ![]() |
![]() |
Analysenzertifikat Ringelblumentinktur (Tinctura calendulae), Charge 1510025-01 ![]() |
![]() |
Analysenzertifikat Ringelblumentinktur (Tinctura calendulae), Charge 1510025-02 ![]() |
![]() |
Analysenzertifikat Ringelblumentinktur (Tinctura calendulae), Charge 1510025-03 ![]() |
*Branntweinhaltige Waren unterliegen der Branntweinsteuer.
Die Steuer bemisst sich nach der im Erzeugnis enthaltenen Alkoholmenge.
Gemäß §152 Abs. 1 Nr. 1 BranntwMonG sind Erzeugnisse von der Steuer befreit, wenn die gewerblich zur Herstellung von Arzneimitteln durch dazu nach Arzneimittelrecht Befugte verwendet werden, ausgenommen Alkohol-Wasser-Mischungen.
Wer Erzeugnisse in den Fällen des §152 Abs. 1 steuerfrei verwenden will, bedarf einer Erlaubnis. Die benötigte Erlaubnis für den Bezug von branntweinhaltigen Waren kann beim zuständigen Hauptzollamt beantragt werden.
Gegen Vorlage der Erlaubnis kann die Ware unter Steueraussetzung bezogen werden.
Bei nicht vorhandener Erlaubnis kann die Ware nur zzgl. der anfallenden Branntweinsteuer bezogen werden.